4 gegen Z – Im Bann der dunklen Macht
Originaltitel: 4 gegen Z – Im Bann der dunklen Macht
Alternative Titelvarianten:
4 gegen Z: Im Bann der dunklen Macht
Fantasyabenteuer – Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Klaus Wirbitzky
Buch: Jörg Reiter
Musik: Mario Schneider
Filmbeschreibung:
Die Wächter zweifeln an ihrem Mentor Jona, als sie ihn zusammen mit Zanrelots Helfer Matreus sehen. Zur Rede gestellt, lüftet Jona sein jahrelang gehütetes Geheimnis: Er ist der Sohn Zanrelots! Doch hat er mit seinem Vater vor langer Zeit gebrochen und bestreitet das Treffen mit Matreus. Die Wächter glauben Jona nicht mehr. Nur Leonie hält weiter zu ihm, und sie ist es auch, die eine furchtbare Entdeckung macht: Zanrelot hat Jona geklont! Die anderen Wächter wollen es gar nicht glauben, bis sie in der Unterwelt Zeugen eines dramatischen Kampfes werden. Nun wird ihnen schlagartig klar, was Zanrelot vorhat: Er will den Willen Jonas brechen und den Mentor der Wächter zu seinem Werkzeug machen. Die vier haben keine Wahl: Sie müssen sich einem Kampf stellen, an dessen Ende es nur einen Sieger geben kann.
Darsteller der Jungenrollen
Jonas Friedebom(Otti Sörensen, 14 Jahre)
Geburtstag: 20.09.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Kevin Stevan(Pinkas Sörensen, 12 Jahre)
Geburtsjahr: 1991
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 20. Oktober 2006, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 27. Dezember 2006, 9.40 bis 11.10 Uhr, NDR
Sonnabend, 25. August 2007, 12.03 bis 13.30 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 28. September 2007, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 12. Mai 2008, 8.35 bis 10.00 Uhr, BR
Sonntag, 27. Juli 2008, 13.30 bis 14.55 Uhr, RBB
Sonnabend, 18. Juni 2011, 6.00 bis 7.25 Uhr, RBB
Montag, 26. Dezember 2011, 14.05 bis 15.30 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 21. April 2013, 8.20 bis 9.45 Uhr, BR
Freitag, 2. August 2013, 5.45 bis 7.15 Uhr, SWR
Sonntag, 25. August 2013, 14.05 bis 15.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 26. Juli 2014, 6.00 bis 7.25 Uhr, RBB
Sonntag, 8. März 2015, 8.30 bis 10.00 Uhr, BR
Sonntag, 21. Mai 2017, 8.45 bis 10.10 Uhr, BR
Sonntag, 4. Juni 2017, 6.35 bis 8.00 Uhr, RBB
Sonntag, 26. Mai 2019, 5.50 bis 7.15 Uhr, RBB
Sonntag, 14. Juni 2020, 8.50 bis 10.20 Uhr, BR (HD)
Sonntag, 21. Februar 2021, 5.55 bis 7.25 Uhr, RBB
Sonntag, 20. Februar 2022, 5.55 bis 7.25 Uhr, RBB
Sonnabend, 13. Juli 2024, 10.30 bis 12.00 Uhr, RBB